Hans-Grade-Str. 119, 39130 Magdeburg

Johanniskirche

Ein Ereignis, das so schnell niemand vergisst.

Die Johanniskirche Magdeburg war einst eine Kaufmannskirche und wurde während des 2. Weltkrieges fast vollkommen zerstört. Heute ist sie Kulturzentrum für gehobene Veranstaltungen und Konzerte. Genauso ist sie für die Ausrichtung von Seminaren, Präsentationen aber auch für Hochzeiten geeignet. Die einzigartige Location in Magdeburg erwartet ihre Besucher im Stadtzentrum.

Sie planen ein Event und benötigen die passende Räumlichkeit und einen erstklassigen Service? Hier können Sie zu jedem Anlass eine besondere Atmosphäre erwarten.

Foyer, Café, Ausstellungen oder ein Buffet in der Westvorhalle bieten nicht nur die Möglichkeit, sich an die historische Bedeutung zu erinnern, sondern offenbaren die ausgesprochen hohe Qualität des Caterings.

Für eine variable Bestuhlung und gastronomische Versorgung ist gesorgt. Genießen Sie während der Feier kulinarische Köstlichkeiten. Eine Raumnutzung ist für 15 bis 800 Personen vorgesehen.

Besonderheiten

Ein Highlight ist die Aussicht auf dem Südturm. Diesen Panoramablick über die Landeshauptstadt Magdeburg sollte man sich nicht entgehen lassen.

Möglichkeiten

Events wie Tagungen, Kongresse, Bankettveranstaltungen und Hochzeitsfeiern finden in eindrucksvollem Ambiente statt. Der Seminarraum liegt im zweiten Stock des nördlichen Seitenschiffs.
Moderne Architektur und gotische Baukunst treffen aufeinander. Die Imposanz der Räume fasziniert durch die eindrucksvolle Licht- und Farbwirkung der Kirchenfenster.
In unmittelbare Nähe zur Elbe ist die Kirche auch als museales Gebäude zu bestaunen.

Technik, Barrierefreiheit und Extras

Alle Räume sind mit professioneller Tagungstechnik ausgestattet. In der Haupthalle befinden sich zwei Podien, eine Lichtanlage und eine Akustikdecke, sowie Akustikrollos. Vor Tageslicht kann mit Hilfe der neuen künstlerischen Gestaltung der Kirchenfenster geschützt werden.

Zuschauer, VIPs, Künstler, Technik und Medien erhalten über verschiedene Eingänge der Kirche Zugang. Garderoben speziell für Künstler sind vorhanden.

Rampen und Fahrstühle sorgen im Haupteingang, der Haupthalle, dem Foyer, der Westvorhalle, den Seminarbereichen und der Galerie inklusive der WCs für Barrierefreiheit.